- Insektologie
- In|sek|to|lo|gie 〈f.; Gen.: -; Pl.: unz.; selten〉 = Entomologie [Etym.: <lat. insectum »Insekt« + grch. logos »Lehre, Kunde«]
Lexikalische Deutsches Wörterbuch. 2013.
Lexikalische Deutsches Wörterbuch. 2013.
Bärtierchen — Das Bärtierchen Hypsibius dujardini Systematik Unterreich: Vielzellige Tiere (Metazoa) Abteilung … Deutsch Wikipedia
-logie — Die Endung logie kommt vom griechischen λόγος (Transliteration: lógos), bedeutet „Wort“, aber auch „Lehre“, „Sinn“, „Rede“, „Vernunft“[1] und bezeichnet in der Regel die Wissenschaft zu einem Gebiet. Die Endung nomie hat oft dieselbe Funktion… … Deutsch Wikipedia
-ologie — Die Endung logie kommt vom griechischen λόγος (Transliteration: lógos), bedeutet „Wort“, aber auch „Lehre“, „Sinn“, „Rede“, „Vernunft“[1] und bezeichnet in der Regel die Wissenschaft zu einem Gebiet. Die Endung nomie hat oft dieselbe Funktion… … Deutsch Wikipedia
Johann August Ephraim Goeze — Datei:WP Johann August Ephraim Goeze.jpg Johann August Ephraim Goeze Johann August Ephraim Goeze (* 28. Mai 1731 in Aschersleben; † 27. Juni 1793 in Quedlinburg) war ein deutscher Pastor und Zoologe. Goeze studierte von 1747 bis 1751 Theologie an … Deutsch Wikipedia
Logie — Die Endung logie kommt vom griechischen λόγος (Transliteration: lógos), bedeutet „Wort“, aber auch „Lehre“, „Sinn“, „Rede“, „Vernunft“[1] und bezeichnet in der Regel die Wissenschaft zu einem Gebiet. Die Endung nomie hat oft dieselbe Funktion… … Deutsch Wikipedia
Pietro Rossi — Abbildung aus der Fauna etrusca von 1790 Pietro Rossi (* 1738 in Florenz; † 21. Dezember 1804 in Pisa) war ein italienischer Naturwissenschaftler und Entomologe. Die akademische Laufbahn Rossis vollzog sich an der Universität Pisa. Er wurde dort… … Deutsch Wikipedia
Tardigrada — Bärtierchen Das Bärtierchen Hypsibius dujardini Systematik Unterreich: Vielzellige Tiere (Metazoa) … Deutsch Wikipedia
Tardigraden — Bärtierchen Das Bärtierchen Hypsibius dujardini Systematik Unterreich: Vielzellige Tiere (Metazoa) … Deutsch Wikipedia
Johann August Ephraim Goeze — est un zoologiste allemand, né le 28 mai 1731 à Aschersleben et mort le 27 juin 1793 à Quedlinburg. Il est le fils de Johann Heinrich et de Catherine Margarete née Kirchhoff. Il étudie la théologie à Halle. Il se marie avec Leopoldine Maria Kel … Wikipédia en Français
Insektolog — Insektolōg (lat. grch.), Insektenkenner; Insektologīe, Insektenkunde … Kleines Konversations-Lexikon